
Schütze (23. November – 21. Dezember): Der Reisende des Tierkreises
Er steht mit einem Fuß im Jetzt und dem anderen im Morgen – der Schütze, das Feuerzeichen, das niemals stillsteht. Menschen mit dem Sternzeichen Schütze sind neugierige Abenteurer, geborene Optimisten und leidenschaftliche Wahrheitssucher. Sie lieben das Leben, die Freiheit und alles, was ihren Horizont erweitert.
In diesem Beitrag erfährst du, was das Wesen des Schützen wirklich ausmacht – von seinen Stärken und Schwächen bis hin zu Liebe, Beruf und spiritueller Tiefe.
Schütze
Einen wilden Pfeil , abgeschossen in den weiten Himmel – mutig, zielsicher, voller Hoffnung. So lebt der Schütze. Geboren zwischen dem 23. November und dem 21. Dezember ist er der Abenteurer des Tierkreises, immer auf der Suche nach Wahrheit, Weite und Wachstum.
Der Schütze ist halb Mensch, halb Tier – ein Sinnbild für Instinkt und Intelligenz. Seine Pfeile zielen nicht auf Macht oder Besitz, sondern auf Sinn, Freiheit und Erfahrung. Wer mit einem Schützen unterwegs ist, lernt: Das Leben ist ein großes Abenteuer – und jeder Tag eine neue Chance.
Schütze in Kürze
- Datum: 22. November – 21. Dezember
- Schütze auf Englisch: Sagittarius
- Eigenschaften: Optimistisch, reiselustig
- Stärken: Mut, Aufrichtigkeit
- Schwächen: Selbstzufriedenheit
- Planet: Jupiter
- Element: Feuer
- Farbe: Dunkelblau
- Metall: Zinn

Schütze, das Feuerzeichen
Wie ein Lagerfeuer an einem klaren Winterabend – warm, lebendig, ansteckend – so ist das Wesen des Schützen. Als Feuerzeichen brennt er für Ideen, Visionen und neue Horizonte. Doch wie das Feuer kann auch seine Energie unkontrolliert lodern – voller Tatendrang, manchmal ohne Richtung.
Planung? Nicht so sein Ding. Der Schütze lebt im Jetzt. Und gerade das macht ihn so erfrischend. Er motiviert, begeistert, steckt andere mit seiner Lebensfreude an. Seine Wärme ist echt, seine Begeisterung anziehend.
Eigenschaften des Schützen
Schützen sind neugierig, lebenshungrig und freiheitsliebend. Sie denken groß, sprechen offen und handeln schnell. Manchmal zu schnell. Doch sie meinen es immer gut – und ihre Ehrlichkeit ist selten taktlos, sondern meistens befreiend.
Typische Eigenschaften:
- Unabhängig
- Optimistisch
- Fröhlich
- Freiheitsliebend
- Philosophisch
- Direkt
- Ehrlich
- Humorvoll
- Unruhig
- Rücksichtslos
Positive Eigenschaften des Schützen
Ein Schütze ist wie ein Sonnenstrahl an einem grauen Tag. Immer optimistisch, immer ein Lächeln auf den Lippen. Er glaubt an das Gute – in Menschen, in Situationen, in sich selbst. Seine Energie reißt mit, sein Glaube macht stark.
Er ist hilfsbereit, herzlich und voller Tatendrang. Wer Hilfe braucht, kann auf ihn zählen – spontan, ehrlich und ohne Drama. Er liebt mit offenem Herzen, ohne Spielchen, aber mit einer klaren Vorstellung davon, was er will: Freiheit, Vertrauen und gemeinsame Abenteuer.
Negative Eigenschaften des Schützen
Doch sein Wunsch nach Freiheit kann auch Fluch sein. Der Schütze zieht weiter, wenn es langweilig wird – oft ohne lange Erklärung. Kritik trifft ihn kaum – nicht aus Arroganz, sondern weil er seinen Fokus lieber auf das Gute richtet.
Manchmal wirkt er distanziert oder taktlos. Er sagt, was er denkt – auch wenn es wehtut. Und wenn er sich einmal etwas in den Kopf gesetzt hat, ist Zurückhaltung keine Option.
Typische Schwächen:
- Rücksichtslos
- Unruhig
- Gefühllos
- Verantwortungsscheu
- Sprunghaft
Merkmale des Schützen
Ambitioniert:
Ein Schütze kennt kein „zu weit“. Er träumt groß und macht sich auf den Weg – ohne Umwege.
Optimistisch:
Auch wenn’s dunkel ist, glaubt er an den Morgen.
Hilfsbereit:
Nicht zögerlich, nicht berechnend – einfach aus dem Herzen heraus.
Unruhig:
Stillstand ist für ihn das Gegenteil von Leben.
Anführer:
Schützen inspirieren – durch Energie, nicht durch Kontrolle.
Stärken des Schützen
Die größte Stärke des Schützen? Sein Glaube. An sich, an andere, an das Leben. Er hat ein Herz für Gerechtigkeit, einen Sinn für Humor und einen Drang, ständig zu wachsen – geistig, spirituell, menschlich.
Wichtige Stärken:
- Unabhängigkeit
- Optimismus
- Großzügigkeit
- Zielstrebigkeit
- Offenheit
Schwächen des Schützen
Doch manchmal überschreitet der Schütze Grenzen – emotional, sozial, sprachlich. Seine Direktheit kann verletzen, sein Freiheitsdrang Abstand schaffen. Wenn er enttäuscht ist, zeigt er wenig – und zieht einfach weiter.
Typische Schwächen:
- Taktlosigkeit
- Gefühlskälte
- Sprunghaftigkeit
- Konzentrationsschwäche
- Verantwortungslosigkeit

Wesen des Schützen
Der Schütze lebt wie ein Reisender: leicht bepackt, aber voller Sehnsucht. Er sammelt keine Dinge – sondern Erlebnisse. Was ihn bewegt, ist nicht Besitz, sondern Bedeutung.
Er lebt im Jetzt, aber denkt an morgen. Sein Herz schlägt für Horizonte – geografisch, geistig, spirituell. Und obwohl er manchmal wie ein Einzelgänger wirkt, braucht er Menschen, die seine Leidenschaft teilen – für das Leben, die Freiheit, das Entdecken.
Schütze-Beruf
Schützen sind vielseitig – und genau das zeigt sich auch im Beruf. Sie wollen lernen, lehren, forschen, verbinden. Alles, was ihren Horizont erweitert, ist willkommen. Sie sind geborene Lehrer, mutige Journalisten, furchtlose Sportler.
Geeignete Berufe:
- Philosophie, Theologie, Pädagogik
- Recht & Diplomatie
- Journalismus & Medien
- Sport & Abenteuer
- Tourismus & Reisebranche
Schütze Liebe/Ehe
In der Liebe ist der Schütze kein Träumer – sondern ein Entdecker. Er liebt nicht, um anzukommen – sondern um gemeinsam weiterzugehen. Treue ist für ihn kein Käfig, sondern ein Versprechen auf Augenhöhe.
Er braucht Raum, Ehrlichkeit und Abenteuer. Wenn man ihm das gibt, ist er ein treuer, liebevoller und wacher Partner. Aber wer ihn einengt, verliert ihn schneller, als man denkt.
In der Ehe sucht er echte Verbindung – geistig wie körperlich. Und wenn man ihm Zeit gibt, seine Gefühle zu zeigen, entfaltet sich ein tiefes, beständiges Band.
Das Sternzeichen Schütze ist ein Freigeist mit Feuer im Herzen. Wer ihn begleitet, braucht Mut, Offenheit und Reiselust – denn mit einem Schützen an der Seite wird das Leben nie langweilig.
Mehr für Schütze




Weitere Sternzeichen









