
Stier (21. April – 20. Mai): Stabilität, Sinnlichkeit und stille Stärke
Das Sternzeichen Stier steht für Erdverbundenheit, Geduld und eine tiefe Liebe zum Schönen. Stiere sind treue Seelen, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen.
In diesem Beitrag erfährst du alles über die Stier-Persönlichkeit: von typischen Eigenschaften über Stärken und Schwächen bis hin zu Beruf, Liebe und innerer Natur. Wenn du verstehen möchtest, was einen Stier wirklich ausmacht, findest du hier fundiertes Wissen – und eine Prise astrologische Poesie.
Stier
Eine ruhige Frühlingswiese – sattes Grün, das Summen der Bienen, das sanfte Kauen eines Stiers unter einem alten Baum. So beginnt die Geschichte des Sternzeichens Stier. Es steht für Beständigkeit, Sinnlichkeit und die tiefe Sehnsucht nach einem erfüllten, sicheren Leben.
Menschen, die unter dem Sternzeichen Stier geboren wurden, wirken auf den ersten Blick ruhig, manchmal sogar unbeweglich. Doch unter dieser Oberfläche verbirgt sich eine Kraft, die Felsen versetzen kann. Sie lassen sich nicht aus der Ruhe bringen – es sei denn, man reizt sie zu sehr. Dann zeigt der sonst so friedliche Stier, dass auch Geduld Grenzen hat.
Stiere sind Meister der Beständigkeit. Wo andere sich verzetteln, bleiben sie auf Kurs. Ihr Ziel verlieren sie nie aus den Augen – auch wenn der Weg dorthin länger dauert. Lieber langsam, aber sicher, als schnell und unüberlegt – das ist ihre Devise. Und genau darin liegt ihre besondere Stärke.
Stier in Kürze
- Datum: 20. April – 20. Mai
- Stier auf Englisch: Taurus
- Eigenschaften: Vorsicht, Beständigkeit
- Qualitäten: Weisheit, Loyalität
- Schwächen: Faulheit, Sturheit
- Planet: Venus
- Element: Erde
- Farbe: Grün
- Metall: Kupfer

Stier, das Zeichen der Erde
Der Stier ist tief mit der Erde verbunden – mit allem, was greifbar, echt und nährend ist. Wie ein alter Baum, der jedem Sturm trotzt, steht er fest im Leben. Er ist ein Erdzeichen durch und durch: pragmatisch, stabil, und mit beiden Beinen am Boden.
Stiere nehmen das Leben, wie es kommt – ohne sich in Illusionen zu verlieren. Sie spüren den Wert des Alltäglichen, der kleinen Dinge, die andere oft übersehen. Und wenn du mal jemanden brauchst, der dich an deine Wurzeln erinnert: Frag einen Stier.
Stier-Eigenschaften
Stiere besitzen eine Mischung aus Sanftmut und innerer Kraft. Sie geben nicht viel auf laute Worte – sie handeln. Und wenn sie einmal etwas begonnen haben, bringen sie es zu Ende. Ohne Drama, ohne Eile, aber mit tiefer Überzeugung.
Typische Eigenschaften:
- Geduldig und zuverlässig
- Warmherzig und liebevoll
- Hartnäckig und entschlossen
- Besitzergreifend und eifersüchtig
- Nachtragend
- Praktisch denkend und stabil
Positive Eigenschaften des Stiers
Ein Stier wird dich nicht im Stich lassen. Wenn er dir sein Wort gibt, hält er es. In schwierigen Zeiten ist er der Fels in der Brandung – still, stark, standhaft. Seine Geduld ist bemerkenswert, seine Treue unbezahlbar.
Stiere denken nach, bevor sie handeln. Sie wägen ab, beobachten, analysieren – und erst dann treffen sie Entscheidungen. Oft haben sie ein feines Gespür für Ästhetik und lieben Musik, Kunst und Handwerk. Nicht selten findest du unter den Stieren Künstler mit einem ausgeprägten Gespür für Schönheit.
Ihre Stimme ist oft ruhig, ihre Ausstrahlung beruhigend. Und wer in ihrer Nähe Trost sucht, findet meist offene Ohren und einen sicheren Hafen.
Negative Eigenschaften des Stiers
Doch auch der stärkste Baum kann im Weg stehen. Stiere neigen zur Sturheit – sie halten an ihrer Meinung fest, selbst wenn die Umstände sich längst geändert haben. Und wenn sie lieben, können sie übermäßig besitzergreifend werden.
Ihre Angst vor Unsicherheit kann sie kontrollierend oder misstrauisch machen. Wenn ihnen etwas lieb und teuer ist – ob ein Mensch oder ein Besitz –, klammern sie sich daran fest.
Typische Schattenseiten:
- Besitzergreifend
- Stur
- Eifersüchtig
- Zu materialistisch
- Nachtragend
Persönlichkeitseigenschaften des Stiers
Hartnäckigkeit: Stiere geben niemals auf. Ihre Ausdauer ist legendär.
Rebellisch: Sie wirken ruhig, doch wenn sie von etwas überzeugt sind, verteidigen sie es mit aller Kraft – auch gegen Widerstand.
Sturheit: Einmal entschieden, lassen sie sich kaum mehr umstimmen. Ihr Weg ist ihr Weg.
Fleißig: Sie lieben es, etwas zu erschaffen – ob im Beruf oder zu Hause. Arbeit ist für sie Teil ihres Lebensglücks.
Zuverlässigkeit: Man kann sich auf sie verlassen, zu 100 %. Sie enttäuschen selten – und wenn doch, dann nicht leichtfertig.
Stärken des Stiers
Was einen Stier wirklich ausmacht, ist seine innere Stärke. Er bleibt, wenn andere gehen. Er hört zu, wenn andere längst abgeschaltet haben. Er hält durch, wenn andere aufgeben.
Seine wichtigsten Stärken:
- Zuverlässigkeit
- Beständigkeit
- Geduld
- Großzügigkeit
- Treue
Schwächen des Stiers
Doch niemand ist perfekt – auch der Stier nicht. Seine größte Stärke, die Beharrlichkeit, wird manchmal zur Schwäche. Dann wird aus Entschlossenheit Dickköpfigkeit, aus Liebe Besitzdenken.
Und seine Liebe zum Komfort kann ihn träge machen. Wer sich zu sehr in Sicherheit wiegt, verpasst manchmal die Chancen des Lebens.
Typische Schwächen:
- Sturheit
- Trägheit
- Materialismus
- Eifersucht
- Selbstbezogenheit

Die Natur des Stiers
Stiere sind keine Draufgänger – sie sind Planer, Bewahrer, Veredler. Ihre Welt ist greifbar, sinnlich und solide. Unsicherheit macht sie nervös, Unklarheit mögen sie nicht.
Sie glauben an klare Verhältnisse und feste Strukturen. Und auch wenn sie selten laut werden, so spürt man doch ihren stillen Einfluss – sie gestalten mehr, als man denkt.
In Freundschaften sind sie loyal, in der Familie verlässlich, in Beziehungen konstant.
Beruf des Stiers
Im Berufsleben ist der Stier ein stiller Aufsteiger. Er muss nicht im Rampenlicht stehen – ihm genügt es, wenn seine Arbeit Früchte trägt. Durch seine Ausdauer und seinen Realitätssinn eignet er sich für viele Berufe.
Erfolgreich sind Stiere oft in Bereichen wie:
- Architektur
- Forschung
- Kunst und Musik
- Banken und Finanzen
- Schmuck- und Sammlerberufe
Liebe/Ehe des Stiers
In der Liebe ist der Stier kein Abenteurer – er ist ein Gärtner. Er pflanzt, pflegt, wartet – und liebt mit einer Tiefe, die selten geworden ist.
Er geht keine Beziehung leichtfertig ein. Aber wenn er sich entscheidet, dann bleibt er. Seine Liebe ist warm, sinnlich, stabil – wie ein Zuhause, das nie zerfällt.
Stiere brauchen Vertrauen, Zärtlichkeit und Sicherheit. Sie sind treue Partner, die mit der Zeit nur noch tiefer fühlen. Wer einen Stier liebt, hat einen Fels gefunden – sanft, beständig, unerschütterlich.
Der Stier ist kein Zeichen der großen Worte – er ist das Zeichen der Taten. Wer ihn kennt, weiß: Hinter seiner ruhigen Art verbirgt sich eine Welt voller Beständigkeit, Liebe und Kraft. Und vielleicht ist genau das die größte Superkraft im oft so hektischen Leben.
Mehr für Stier




Weitere Sternzeichen









