
Wassermann (20. Januar – 18. Februar): Der Freidenker mit Vision
Er spricht nicht viel über Gefühle, aber seine Gedanken könnten Welten verändern. Menschen mit dem Sternzeichen Wassermann sind Vordenker, Freigeister und kreative Rebellen. Sie lieben die Freiheit – des Denkens, des Lebens, des Seins.
In diesem Artikel erfährst du, was den Wassermann wirklich bewegt – von seinen einzigartigen Eigenschaften über seine Stärken und Schwächen bis hin zu Karriere, Liebe und seiner ganz eigenen Sicht auf die Welt.
Wassermann
Einen Wanderer, der barfuß durch Gedankenwelten streift – auf der Suche nach Wahrheit, Freiheit und dem, was noch keiner gedacht hat. So ist der Wassermann. Geboren zwischen dem 20. Januar und dem 18. Februar gehört er zu den originellsten und unkonventionellsten Persönlichkeiten des Tierkreises.
Menschen mit dem Sternzeichen Wassermann sind nicht leicht zu greifen. Sie sind offen und freundlich – und doch oft innerlich allein. Sie lieben die Menschheit, aber nicht unbedingt den Einzelnen. Ihr Herz schlägt für Ideen, für Fortschritt, für Freiheit – und für das, was morgen möglich sein könnte.
Wassermann in Kürze
- Datum: 20. Januar – 19. Februar
- Wassermann auf Englisch: Aquarius
- Eigenschaften: Avantgardismus
- Stärken: Freundlichkeit, Innovation
- Schwächen: Individualismus
- Planet: Uranus
- Element: Luft
- Farbe: Violett
- Metall: Chrom

Wassermann, das Luftzeichen
Obwohl sein Name anderes vermuten lässt, ist der Wassermann ein Luftzeichen – und das merkt man. Seine Welt ist geistig, seine Sprache ist der Gedanke. Luftzeichen lieben es, zu denken, zu diskutieren, zu träumen – und der Wassermann ist der mutigste von ihnen.
Er analysiert, hinterfragt und erfindet neu. Oft hat er das Gefühl, nicht in diese Zeit zu passen – weil sein Kopf schon Jahre voraus ist. Doch genau darin liegt seine Stärke: Der Wassermann bringt Wind in starre Systeme und macht Platz für neue Ideen.
Eigenschaften des Wassermanns
Der Wassermann ist ein Freigeist. Er will verstehen, nicht verurteilen. Er will erforschen, nicht besitzen. Und er will vor allem eins: sich selbst treu bleiben.
Typische Eigenschaften:
- Schlagfertig
- Klug
- Kreativ
- Fürsorglich
- Unabhängig
- Rebellisch
- Stur
- Sarkastisch
- Gleichgültig
Positive Eigenschaften des Wassermanns
Wassermänner sind Visionäre mit Herz und Verstand. Sie denken anders, leben anders – und haben oft genau deshalb Erfolg. Sie bringen frischen Wind in jede Runde, inspirieren mit ungewöhnlichen Ideen und zeigen, dass man nicht laut sein muss, um gehört zu werden.
Sie sind ehrlich, loyal und lieben es, andere zum Staunen zu bringen. Ihre Neugier ist grenzenlos, ihr Geist wach und ihr Herz – trotz aller Zurückhaltung – groß.
Negative Eigenschaften des Wassermanns
Doch wo Freiheit ist, fehlt manchmal Nähe. Wassermänner halten sich gern auf Distanz – auch in Beziehungen. Ihre Tendenz, sich in Gedanken zu verlieren, kann sie kalt wirken lassen. Sie sind kritisch – oft mehr mit anderen als mit sich selbst – und manchmal so sehr auf das Große und Ganze fixiert, dass sie das Kleine übersehen.
Typische Schwächen:
- Gefühlsdistanz
- Sarkasmus
- Starrsinn
- Reizbarkeit
- Bindungsschwäche
Merkmale des Wassermanns
Intelligent:
Der Wassermann durchdringt Zusammenhänge schnell und liebt es, zu lernen.
Kreativ:
Er denkt quer, anders, weiter.
Ehrlich:
Ohne Filter – manchmal verletzend, aber immer authentisch.
Spontan:
Wenn eine Idee zündet, ist der Wassermann sofort Feuer und Flamme.
Neugierig:
Er fragt so lange, bis er alles verstanden hat – oder etwas Neues erfindet.
Stärken des Wassermanns
Wassermänner sind geborene Ideengeber. Ihre Stärke liegt im Denken, im Erschaffen, im Anderssein. Sie inspirieren andere dazu, größer zu denken – und mutiger zu handeln.
Wichtige Stärken:
- Intelligenz
- Kreativität
- Originalität
- Fürsorglichkeit
- Humanitäres Denken
Schwächen des Wassermanns
Doch der Drang nach Unabhängigkeit kann einsam machen. Wassermänner schließen selten tiefe emotionale Bindungen. Sie vermeiden Konfrontationen – und flüchten sich lieber in Gedanken als in Gespräche.
Typische Schwächen:
- Distanziertheit
- Sturheit
- Gefühlskälte
- Sarkasmus
- Impulsivität

Wesen des Wassermanns
Der Wassermann ist ein Paradoxon: kontaktfreudig, aber verschlossen. Intellektuell, aber gefühlvoll. Freiheitsliebend, aber voller Mitgefühl für die Welt. Er will dazugehören – aber nicht angepasst sein.
Er lebt nach dem Motto: „Ich denke, also bin ich.“ Und was er denkt, ist oft revolutionär. Wassermänner sind die stillen Revolutionäre – mit einem Herz für das Kollektiv und einem Kopf voller Ideen, die die Welt verändern könnten.
Wassermann-Beruf
Im Berufsleben glänzt der Wassermann durch Innovation und Originalität. Er passt nicht in starre Strukturen, sondern blüht auf, wenn er gestalten darf. Alles, was Kreativität, Forschung, Kommunikation oder Technik erfordert, liegt ihm im Blut.
Geeignete Berufe:
- Wissenschaft & Forschung
- Psychologie & Soziologie
- Technik & Innovation
- Kunst, Schauspiel, Musik
- Medizin & alternative Heilberufe
Wassermann Liebe/Ehe
In der Liebe ist der Wassermann ein Abenteurer. Keine Routine, kein Stillstand – sondern Austausch, Freundschaft, Gemeinsamkeit. Er liebt frei und offen – aber auch vorsichtig. Gefühle kommen nicht laut, sondern in Gedanken, Gesten und Vertrauen.
Wassermänner brauchen Partner, die ihnen Raum lassen, sie aber trotzdem spüren lassen, dass sie geliebt sind. Ihre Beziehungen beginnen oft als Freundschaften – und können, wenn man Geduld hat, zu tiefen, langanhaltenden Bindungen heranwachsen.
Das Sternzeichen Wassermann steht für Freiheit, Fortschritt und Freundschaft. Wer mit einem Wassermann lebt, lebt mit einer Idee – und mit einem Menschen, der nie stehen bleibt. Denn wo andere Grenzen sehen, entdeckt er Möglichkeiten.
Mehr für Wassermann




Weitere Sternzeichen









